Wissenswertes

Die Olivenernte als Basis für gutes Olivenöl

Olivenernte mit Vibrolis

Die Olivenernte ist von großer Bedeutung und ein entscheidendes Qualitätsmerkmal bei der Herstellung von gutem Olivenöl. Hierbei spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle: Die Erntezeit, die Art und Weise der Ernte sowie die Weiterverarbeitung der Oliven üben jeweils einen großen Einfluss auf die Qualität des Olivenöls aus. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte der Olivenernte behandeln und dir Tipps zur Hand geben, wie du ein hochwertiges Olivenöl anhand der Angaben des Herstellers zum Ernteverfahren erkennst.

Manuelle Olivenernte
(Quelle: Bild von ulleo auf Pixabay)

Der Erntezeitpunkt der Oliven ist entscheiden

Der Erntezeitpunkt ist entscheidend für die Qualität des Olivenöls. Die Zeitspanne für die Olivenernte liegt zwischen Oktober und Februar, je nach Region und Klima. Der optimale Zeitpunkt für die Ernte hängt letztlich von verschiedenen Faktoren ab: der Olivensorte, dem Standort der Bäume und den Wetterbedingungen. Ein maßgeblicher Faktor ist allerdings das Ziel, das der Hersteller mit Blick auf das Olivenöl als Endprodukt verfolgt. Hier lassen sich zwei verschiedene Herangehensweisen unterscheiden: 

  • Masse statt Klasse
  • Qualität über Quantität

Später Erntezeitpunkt - Olivenöl als Massenprodukt

Viele Olivenöl Hersteller setzen auf "Masse statt Klasse". Ihr Ziel ist es, möglichst viel Olivenöl aus den geernteten Oliven zu gewinnen. Das spiegelt sich sowohl im Herstellungsverfahren wieder, als auch im Erntezeitpunkt. Zum Herstellungsverfahren als Qualitätsmerkmal erfährst du mehr in diesem Blogpost. Hersteller, die auf "Masse statt Klasse" setzen, entscheiden sich i.d.R. für eine Olivenernte zu einem möglichst späten Zeitpunkt, meist zwischen Ende Dezember und Mitte Februar. Dann haben sich die Oliven bereits lila gefärbt und sind zu einer voluminös Frucht herangewachsen. Der Olivenöl Ertrag je Kilo Oliven ist folglich höher, zu leiden der Qualität. Reife Oliven resultieren in einem milderen Öl mit einem niedrigeren Gehalt an gesunden Polyphenolen. Diese Antioxidantien sorgen für den leicht bitteren Geschmack des Olivenöls (ein Qualitätsmerkmal von gutem Olivenöl) und für eine natürliche Konservierung.

Hersteller, die einen späten Erntezeitpunkt der Oliven wählen, entscheiden sich somit für die Herstellung eines kostengünstigeren Olivenöls mit niedrigerer Qualität, jedoch höherem Ertrag. 

Nachfolgend ein Bild, das wir bei der Besichtigung einer Mühle aufgenommen haben. Die Oliven sind bereits überwiegend lila: 

Lila Oliven später Enterzeitpunkt

Früher Erntezeitpunkt - gutes Olivenöl mit hoher Qualität

Olivenöl Hersteller, die auf "Qualität über Quantität" setzen, wählen stets einen frühen Erntezeitpunkt. Eine Olivenernte im zwischen Oktober und Anfang Dezember, wenn die Oliven noch grün sind, führt zwar in der Olivenöl Herstellung zu einem geringeren Ertrag. Das Olivenöl, gewonnen aus "unreifen" Oliven, schmeckt dafür intensiver und etwas bitterer und enthält einen hohen Anteil an Polyphenolen. Diese Antioxidantien üben eine gesundheitsfördernde Wirkung bei Krebs sowie chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Demenz aus (Quelle: Zentrum der Gesundheit). Die natürlichen Konservierungseffekte treten bei diesen hochwertigen Olivenölen besonders in Kraft.

Hersteller, die einen frühen Erntezeitpunkt wählen, entscheiden sich also für die Herstellung eines hochwertigen Olivenöls, das geschmacksintensiver ist und mehr gesundheitsfördernde Stoffe enthält. Der Ertrag in der Herstellung ist zwar geringer, die Qualität dafür hoch, sodass das Olivenöl zu einem höheren Preis angeboten wird.
Nachfolgend ein Bild, das wir auf unserem Acker während der Ernte aufgenommen haben. Bis auf vereinzelte Ausnahmen sind die Oliven noch vollkommen grün:
Frühe Oliven Ernte: Grüne Oliven

Warum eine schonende Art der Olivenernte wichtig ist

Die Olivenernte sollte so schonend wie möglich ablaufen. So können Druckstellen an den Früchten vermieden werden, welche zu Gärungsprozessen führen und die Qualität des Olivenöl negativ beeinflussen. Der Ernteprozess erfolg heutzutage entweder komplett händisch, händisch mit Hilfe von pneumatischen Kämmen oder mittels größerer Rüttel-Maschinen. 

Die händische Olivenernte

Die händische Olivenernte ist die traditionellste Herangehensweise. Dabei durchkämmt der Kultivierer mit seinen Erntehelfern den Olivenhain, zupft die Oliven händisch von den Ästen und schmeißt sie in einen Sack, den er bei sich trägt. So kann mehrmals jährlich geerntet werden, da nur die Oliven mit gewünschtem Reifegrad gepflückt werden. Dies ist eine sehr schonende, jedoch zeitaufwendige und ineffiziente Art und Weise der Olivenernte.

Die Olivenernte mit dem pneumatischen Kamm (Vibrolis)

Eine gängige Form der Olivenernte ist die, mit pneumatischen Kämmen, den sogenannten Vibrolis. Dabei werden elektrische Rechen mit sich rotierenden Stäben benutzt, welche die Oliven sanft von den Ästen abklopfen. Die Oliven fallen weich auf die Netze, die rund um die Olivenbäume ausgebreitet werden.

Olivenernte mit pneumatischem Kamm (Vibroli)

Die Olivenernte mit Rüttel-Maschinen

Rüttel-Maschinen, die an Traktoren befestigt sind, stellen die dritte Herangehensweise der Olivenernte dar. Dabei fährt ein Traktor mit einem Rüttler nah an die Bäume und setzt diese mittels heftiger Vibrationsbewegungen in Schwingung. Die Oliven fallen vom Baum und landen wiederum weich auf den Netzen. Diese Form der Ernte eignet sich nur für Olivenhaine in flacher, dem Traktor zugänglicher Ebene, sowie nur für bestimmte Olivensorten. Des Weiteren funktioniert die Rüttel-Maschine erst ab einer gewissen Reife, wenn die Oliven sich leicht von den Ästen lösen. 

Die Weiterverarbeitung der Oliven

Nach der Ernte werden die Oliven für den Weitertransport in atmungsaktive Stoffsäcke abgefüllt. Hierbei ist der Zeitfaktor entscheidend, um eine hohe Qualität des Olivenöls sicherzustellen. Lagern die Oliven zwischen der Ernte und der Weiterverarbeitung zu lange, entstehen Druckstellen und folglich Gärungsprozesse, welche sich qualitätsmindernd auf das Endprodukt auswirken. Daher muss es nach der Ernte ganz schnell gehen. Hersteller mit hohem Qualitätsbewusstsein sorgen dafür, dass die Oliven noch am Erntetag an die Mühle zur Weiterverarbeitung geliefert werden. Die besten Olivenöle werden noch am selben Tag, nur wenige Stunden nach der Olivenernte, gemahlen und kaltextrahiert.  

Ein Olivenhain wird in der Erntesaison je nach Größe über mehrere Tage hinweg bearbeitet. Täglich werden also Oliven geerntet, in Stoffsäcke abgefüllt und zur Mühle transportiert. Tagesaktuell werden die Oliven in der Mühle gemahlen und kaltextrahiert, für eine erstklassige Qualität des frischen Olivenöls. In großen Tanks wird das Öl eines Ackers gesammelt, bis der gesamte Olivenhain bearbeitet wurde und das Olivenöl nach der Filtration in Flaschen abgefüllt werden kann.

Die Olivenernte bei Hello Greece

Bei Hello Greece arbeiten wir streng nach dem Leitbild "Qualität über Quantität". Wir:

  1. Ernten früh, meist Mitte November, wenn die Oliven noch grün und voller wertvoller Nährstoffe sind.
  2. Wir setzen auf eine schonende Ernte mit Vibrolis, um die Oliven nicht zu beschädigen.
  3. Wir verfolgen jährlich die Ernte persönlich vor Ort. So stellen wir sicher, dass tagesaktuell zur Mühle transportiert und dort gemahlen und kaltextrahiert wird.

 

Über uns

Hello Greece: Premium Olivenöl direkt vom Erzeuger

Hello Greece Gründer

Junges Familienunternehmen unterstützen

Wir sind Tatjana und Christian mit den Söhnen Nico und Jannis. Geboren mit dem Familienname Lyrakis liegen Tatjanas Wurzeln neben Deutschland auch in Griechenland. In den 1960er Jahren kam ihr Vater Othon nach Heidelberg, um dort zu studieren. Unserer zweiten Heimat fühlen wir uns alle sehr verbunden, sodass wir seit jeher 1-2 Mal pro Jahr nach Griechenland reisen, um unsere Verwandtschaft zu besuchen und das tolle Land zu genießen. Ratlos, warum hochwertige griechische Olivenöle in Deutschland kaum zu finden sind, beschlossen wir in 2015, Hello Greece zu gründen.

Griechische Feinkost Produkte

Olivenöl direkt vom Erzeuger: unsere Philosophie

Unser Olivenöl stammt von unserem eigenen Olivenhain, der in der Olivenhochburg Kalamata liegt. Somit kaufst Du bei Hello Greece dein Olivenöl direkt vom Erzeuger. Das ist etwas ganz besonderes. Öle, die im Supermarkt sowie Online erhältlich sind, werden in 99% der Fälle über Mittelsmänner importiert. Da wir unseren eigenen Olivenhain besitzen und diesen selbst auf traditionelle Weise kultivieren, liegt der gesamte Wertschöpfungsprozess, von der Pflege der Bäume, über die Ernte, bis hin zur Produktion, in unseren eigenen Händen. Dabei verfolgen wir kompromisslos die Philosophie, die Qualität unserer Produkte kontinuierlich zu optimieren, um höchste kulinarische Ansprüche zu erfüllen. Diese Sicherheit, ein hochwertiges Produkt zu kaufen, hast Du nur, wenn Du dein Olivenöl direkt vom Erzeuger kaufst.

Olivenöl Goldmedaille GOOA

Unser Olivenöl gewinnt die GOOA Goldmedaille

Die Global Olive Oil Awards (kurz: GOOA) in Berlin ist eine Wettbewerb, bei dem jährlich die besten Olivenöle gekürt werden. Ein unabhängiges Expertengremium testet die Öle der unterschiedlichen Anwärter und gibt Bewertungen ab. In 2022 haben wir an der Competition teilgenommen und wurden mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Auch wenn es mehrere Gewinner in der Kategorie "Gold" gab, sind wir extrem stolz, eine unabhängige Anerkennung für unsere Bemühungen zu erhalten. Letztlich jedoch sind es die positiven Rückmeldungen von unseren Kunden, die uns am Glücklichsten machen und für die wir täglich hart arbeiten:

Based on 228 reviews
97%
(222)
2%
(4)
0%
(0)
0%
(1)
0%
(1)
Leckeres Olivenöl

Habe das Probierset mit Olivenöl, Paste und Oliven bestellt. Wollte ein gutes Öl und habe ein tolles, geschmackvolles Olivenöl in einer wunderschönen Flasche bekommen. Oliven und Paste schmecken sehr gut. Habe schon Werbung bei Freunden gemacht. Nehme täglich morgens und abends einen Löffel pur von dem Öl und habe schon einige Rezepte ausprobiert. Sehr gerne wieder!!!!

Super Olivenöl

Top Olivenöl! Kann man super einfach zum dippen nutzen mit „kräftigem“ Geschmack. Ich bin froh hello Greece gefunden zu haben. Online Bestellung ging schnell und einfach! Danke!

Kaltgepresstes Olivenöl: 0,75L Flasche Hello Greece Nativ Extra

Sunshine

das Oel + der Service sind erstklassig

Kaltgepresstes Olivenöl: 5L Bag-in-Box Hello Greece Nativ Extra

Meine Freunde und ich sind begeistert vom Hello Greece Oil! Es schmeckt aromatisch und mild zugleich, es ist eine Bereicherung in der Küche und die bag-in-bag Verpackung ist super praktisch und hält das Oil wunderbar jung.

Perfekter Geschmack und Liebevolles Design

Ich habe schon lange kein so geschmackvolles Olivenöl mehr probiert. Der Geschmack ist rund und voll. Auch das Design der Flasche ist sehr ansprechend. Man merkt die Liebe zum Detail. Sehr empfehlenswert.

Bestes Olivenöl ever

Seit einigen Jahren kaufe ich dieses tolle Öl von Hello Greece. Der 5 l Kanister ist super praktisch und gut durchdacht. Ich fülle auch das Öl in die tollen dunklen Hello Greece Flaschen um und habe immer ein passendes Geschenk. Einfach Spitzenklasse! Vielen Dank.

Hervorragendes Öl 😀

Wie versprochen, hält der Lieferant seine versprochene Qualität...nur weiter zu empfehlen 😀

Kaltgepresstes Olivenöl: 0,75L Flasche Hello Greece Nativ Extra

Das Olivenöl schmeckt sehr hochwertig, gut und mild. Entspricht meinen Vorstellungen. Es ist in einer dunklen Flasche abgefüllt, die keinen Lichtstrahl durchlässt. Lieferung schnell und unkompliziert.

Schnelle Lieferung

Alles bestens, Lieferung war schnell und die Flasche war gut verpackt. Geschmacklich finde ich das Öl gut. Jederzeit wieder.

Top Olivenöl

Mild, leicht fruchtig, ergiebig, rein im Geschmack und einfach super lecker! Wir werden es wieder bestellen!

Leckeres Öl in edler Flasche

Das Öl schmeckt sehr gut und ist in einer Flasche mit schönem Design abgefüllt. So eignet es sich hervorragend als Geschenk oder Urlaubsmitbringsel. Christian hat unsere Bestellung umgehend bearbeitet und persönlich ausgeliefert. Sehr schneller und guter Service!

Hello Greece Olivenöl

Sehr gutes, fruchtiges Olivenöl. Gerne wieder.

Probierset

Wir waren auf der Suche nach einem leckeren Olivenöl und haben daher erstmal das Probierset bestellt. Das Design hat uns direkt überzeugt und dann kam noch der hervorragende Geschmack dazu. Wir können das Öl nur weiterempfehlen, hervorragend!!!
Macht bitte weiter genau so ….

Hello Greece kaltgepresstes natives Olivenöl

Lieferung war schnell. Ich bin begeistert von diesem Öl, es hat einen tollen Geschmack und schmeckt mir am Besten einfach nur mit Brot. Ich kann das nur empfehlen

Traum aus griechischen Oliven

Ich habe das Olivenöl als auch die Kalamataoliven mehrfach verschenkt und bestelle immer wieder nach. Beste Qualität die ihren Preis wert ist.

Alles super

Das kaltgepresste Olivenöl ist einfach Super lecker und sehr gut

Das ultimative Olivenöl: Geschmack, Qualität und tolles Design der Flasche

Wir lieben es!

Geschmack und Farbe

Der Geschmack vom Olivenöl ist sehr frisch mit einer leichten Note von Pfeffer. Die Farbe ist intensives grün.

Fruchtig und sehr lecker

Wir bestellen schon seit Jahren dieses Olivenöl und finden es schmeckt fruchtig und leicht.
Es hat keinen bitteren Nachgeschmack.
Wir lieben es!

Qualitativ hochwertiges Olivenöl

Qualitativ hochwertiges Olivenöl zu fairem Preis. Schnelle und unkomplizierte Bestellabwicklung und rasche Lieferung!

Theater Olivenöl ever

Bin total zufrieden und kaue es immer wieder nach👍👍👍

Sehr schmackhaftes, feines Olivenöl

Wir sind durch ein griechisches Lokal auf dieses wunderbare Olivenöl aufmerksam geworden. Es hat uns sehr gut geschmeckt, fein, mild, sehr angenehm.
Ich habe das Label der Flasche fotografiert und mich im www auf die Suche gemacht und bin zum Glück fündig geworden. Wir sind absolut begeistert. Fairer Preis, versandkostenfrei und besser als alle im normalen Handel käuflichen Olivenöle.