Koroneiki Olivenöl wird aus einer der ältesten Olivensorten der Welt gewonnen und macht heute ca. 60% der griechischen Olivenölherstellung aus. In Griechenland, besonders in den Oliven-Hochburgen Kreta und Peloponnes, wird die Koroneiki-Olive bereits seit über 3.000 Jahren kultiviert. Heute zählt Koroneiki-Olivenöl zu den hochwertigsten Ölen auf dem Markt.
(Quelle: Foto von gatsi, gefunden auf Adobe Stock)
Die Koroneiki-Olive: robust und nährstoffreich
Die Koroneiki-Olive ist eine kleine und längliche Frucht, die besonders für ihre Robustheit bekannt ist. Die tiefen, weitreichenden Wurzeln des Olivenbaums ermöglichen es der Pflanze, auch aus trockenen Böden Wasser und Nährstoffe aufzunehmen. So hat sich die Koroneiki-Olive über die Jahrtausende dahingehend angepasst, auch in trockenen Regionen mit minimalem Wasserangebot zu wachsen. Verglichen zu anderen Sorten benötigt sie wenig bis keine künstliche Bewässerung. Mit ihren silbrig-glänzenden, schmalen Blättern, die eine sternhaarige Struktur aufweisen, minimiert die Pflanze den Wasserverlust und kann in heißen Klimabedingungen überleben.
Die Koroneiki-Olive gilt nicht nur als widerstandsfähig gegenüber Hitze. Auch kurzzeitige frostige Temperaturen bis ca. -5°C überstehen die Bäume. Für die Blütenbildung sowie für die spätere Bildung der Früchte benötigt die Pflanze sogar 200 "Kühlstunden" jährlich. Kühle Winter minimieren außerdem die Population von Schädlingen und Parasiten.
Die Koroneiki-Olive ist bekannt für ihren hohen Polyphenolgehalt - das sind sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung. Des Weiteren enthält die Sorte einen besonders hohen Anteil an Ölsäure (bis zu 80%). Das hohe Gehalt an eine einfach ungesättigten Fettsäuren ist deutlich höher als bei anderen Sorten, was das Olivenöl gesünder und widerstandsfähiger macht.
Koroneiki-Olivenöl ist besonders hochwertig
Die Ernährung in mediterranen Regionen gilt seit vielen Jahrzehnten unumstritten als eine der gesündesten Ernährungsformen. Einen großen Anteil daran wird dem jährlich hohen pro-Kopf-Verbrauch (12L in Griechenland) von hochwertigem, griechischem (Koroneiki) Olivenöl zugeschrieben. Verglichen zu anderen Sorten besticht Koroneiki Olivenöl durch:
- ein besonders hohes Gehalt an Ölsäure (ca. 75%)
- ein niedriges Gehalt an gesättigten Fettsäuren
- ein hohes Gehalt an Polyphenolen
Gesättigte Fettsäuren können den Cholesterinspiegel, besonders das böse LDL-Cholesterin, erhöhen. Zahlreiche Studien legen nahe, dass sich dieses in den Gefäßwänden ablagert, was zu Plaques führt - einer der Hauptgründe für Herzkreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle. Ungesättigten Fettsäuren, wie die im Koroneiki Olivenöl enthaltenen Ölsäure, wird nachgesagt, dass sie den LDL-Cholesterinspiegel senken und das gesunde HDL-Cholesterin erhöhen.
Das polyphenolreiche Koroneiki Olivenöl weißt ein hohes Gehalt an gesunden Antioxidantien auf. Diese bekämpfen freie Radikale im Körper, die maßgeblich verantwortlich sind für neurodegenerative Erkrankungen sowie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben Herzgesundheit und gesenktem Blutdruck gehen mit Koroneiki Olivenöl jedoch noch viele weitere positive Effekte für die menschliche Gesundheit einher.
Koroneiki-Olivenöl: intensiver Geschmack
Koroneiki-Olivenöl überzeugt mit einem fruchtig-grasigen Geschmack. Auch Bitternoten, sowie eine leichte schärfe im Abgang, sind Qualitätsmerkmale hochwertiger Öle. Sie deuten auf ein hohes Gehalt gesunder Polyphenole hin, die für diese aromatischen Ausprägungen verantwortlich sind. Hier unterscheidet sich Koroneiki Olivenöl von anderen Olivensorten wie Arbequina oder Picual, die milder schmecken. Das macht es zu einer beliebten Wahl unter Kulinarikern und Hobbyköchen, die viel Wert auf ein geschmacksintensives Olivenöl legen.
Fazit
Koroneiki Olivenöl ist aufgrund seines hohen Gehalts an Ölsäure (einfach ungesättigte Fettsäuren) sowie an Polyphenolen nicht nur sehr gesund. Die vielen, gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe sind außerdem wichtige Geschmackstreiber, die dem Öl sein intensives Aroma verleihen. Die im Olivenöl enthaltenen Antioxidantien sorgen für eine natürliche Konservierung und schützen das Koroneiki Olivenöl vor dem schnellen Ranzigwerden durch Oxidation.
Quellen: