Güteklassen von Olivenöl
Olivenöl ist das am stärksten regulierte Öl. Bereits seit 1991 gibt es strenge Auflagen der EU Kommission, welche die Verfahren zur Einordnung eines Öls in die verschiedenen Güteklassen definieren. Von den acht Kategorien sind es v.a. die folgenden drei, die der breiten Masse besonders geläufig sind:
Olivenöl
Die Güteklasse Olivenöl gilt als unterste Qualitätsstufe und lässt sich in jedem gängigen Supermarkt finden. Diese Olivenöl wird i.d.R. unter Einfluss von heißem Dampf raffiniert und mit Nativem Olivenöl für einen besseren Geschmack verfeinert. Dieses Öl wird somit nicht kaltgepresst und ist ggfs. nicht reinsortig, zwei Eigenschaften, die gutes Olivenöl ausmachen. Der Geschmack ist dadurch milder und die Farbe heller, als es bei hochwertigem Olivenöl der Fall ist.
Natives Olivenöl
Gutes Olivenöl der Güteklasse Natives Olivenöl entspricht der mittleren Qualitätsstufe. Dieses wird kaltgepresst gewonnen, sodass während dem Produktionsprozess die Temperaturzuführung 27 Grad nicht übersteigen darf. Natives Olivenöl ist somit vitaminreicher und gesünder als Öle der Güteklasse Olivenöl und darf nicht mehr als 2% Säuregehalt aufweisen. Öle dieser Qualitätsstufe sind geschmacksintesiver und dunkler in der Farbe, da diese oftmals in zweiter Pressung gewonnen werden. Native Olivenöle können sensorische Fehler aufweisen.
Natives Olivenöl Extra
Sehr gute Olivenöle sind der Güteklasse Nativ Extra zuzuordnen. Diese zeichnen ebenfalls durch niedrige Temperaturen, unterhalb der 27 Grad Grenze, während des Produktionsprozesses aus. Der Säuregehalt des Endprodukts darf den Schwellenwert von 0,8% nicht überschreiten. Solche hervorragenden Werte schaffen ausschließlich Hersteller, die auf schonende Ernteverfahren setzen, am Tag der Ernte produzieren und viele weitere Qualitätskriterien beachten. Olivenöle der Güteklasse Nativ Extra sind die gesündesten und sind intensiv-fruchtig im Geschmack. Nach der ersten Kaltpressung wird die daraus resultierende Oliven Molasse nicht weiter verarbeitet, sondern ggfs. an Hersteller minderwertiger Öle verkauft. Natives Olivenöl Extra durchläuft strenge, auf EU-Normen basierende Testungen und darf keinerlei sensorische oder chemische Mängel aufweisen.
Hello Greece Natives Olivenöl Extra
Natives Olivenöl Extra von Hello Greece gehört zu den qualitativ hochwertigsten Ölen im Markt und überzeugt mit seinem intensiven Geschmack. Wir sind für die Ernte und Produktion jährlich in Griechenland und sind immer wieder aufs Neue begeistert, wie unsere Partner mit schonenden, traditionellen Methoden arbeiten:
Mit mechanischem Werzeug, "handgepflückt", werden die Koroneiki Oliven behutsam von den Bäumen geerntet. Noch am selben findet der Transport zur Mühle statt, wobei es wichtig ist, dass sofort gepresst wird. Zu langes Lagern der Oliven führt zu Druckstellen, die wiederum Gährungsprozesse einleiten, welche sich negativ auf die Qualität des Olivenöls auswirken.
Während der mechanischen Pressung achten wir darauf, dass die Temperaturobergrenze von 27 Grad nicht überschritten wird. Unser Natives Olivenöl Extra wird ausschließlich durch erste Kaltpressung gewonnen und läuft nicht ein zweites oder drittes Mal durch die Mühle. Nur so können wir unsere hohen Anforderungen an Qualität und Geschmack erfüllen.
Dieser Fokus auf Qualität sorgt für gute Ergebnisse - im Labor und gegenüber dem Wettbewerb. Mit einem Säuregehalt von bis zu 0,17% schafft unser Hello Greece Olivenöl erstklassige Werte.
Eine weitere, wichtige Kennzahl ist die Peroxidzahl. Sauerstoff und Lichteinfluss führen zur Oxidation von Olivenöl und bringen somit einen Qualitätsverlust mit sich. Das Öl wird ranzig. Die Peroxidzahl beschreibt den Sauerstoffeinfluss während des Produktionsprozesses. Natives Olivenöl Extra darf 20 mmol/kg nicht überschreiten. Mit einer Peroxidzahl von 7,9 weist unser Hello Greece Olivenöl auch in diesem Qualitätsmerkmal erstklassige Werte auf.
Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit unserer kleinen Brand heute da stehen, wo wir stehen, weil wir hochqualitative Produkte verkaufen. Das zeigt sich anhand von drei Punkten:
Wiederholungskäufe
Ein Hello Greece Erstkunde wird i.d.R. zum Wiederholungskäufer. Gerade in unserer Heimat, dem Raum Heidelberg, haben wir ein riesen Netzwerk an Kunden aufgebaut, die bei uns regelmäßig Hello Greece Olivenöl & mehr bestellen.
Kaufmuster
Auf unseren großen Kundenstamm, der bei uns regelmäßig bestellt, sind wir stolz. Ein riesen Vertrauensbeweiß ist, dass die meisten Wiederholunsgkäufer zu Hello Greece Fans werden und nach der ersten Flasche auf den 5L Kanister umsteigen.
Partner
Wir sind stolz, mittlerweile sehr tolle Partner gewonnen zu haben. Neben solchen, die unser Olivenöl klassisch vertreiben, beliefern wir auch hochpreisige Restaurants, die dieses auf den Tischen stehen haben und damit kochen.

GOOA Goldmedaille
In 2022 haben wir an der GOOA teilgenommen. Das ist die Global Olive Oil Awards Competition in Berlin. Nachdem wir in 2021 bereits eine Silbermedallie gewonnen haben, haben wir in 2022 die Goldmedallie abgeräumt. Das macht uns unglaublich stolz und zeigt uns, dass wir mit unserer kleinen Manufaktur für Natives Olivenöl Extra mit unserem Qualitätsfokus auf dem richtigen Weg sind. Danke, dass ihr uns als begeisterte Kunden dabei unterstützt!
GOOADer Schein kann trügen
Natives Olivenöl Extra ist nicht gleich Natives Olivenöl Extra. Minderwertige, alte Öle werden gepuncht und aufbereitet und schaffen es so in die Güteklasse Nativ Extra. Geschmacklich bzw. qualitativ haben diese Olivenöl jedoch nichts mit den hochwertigen Olivenölen ausgwählter Manufakturen zu tun, die ihren Schwerpunkt auf Qualität setzen. Mehr zu den fragwürdigen Machenschaften rund um das Olivenöl findest du hier:

Video