www.hellogreece.de
  • Startseite
  • Produkte
    • Olivenöl
    • Oliven
    • Olivenpaste
    • Bergtee
    • Honig
  • Kaufen
    • Online Shop
    • Partner
    • Selbstabholung
  • Wissenswertes
  • Mehr
    • Philosophie
    • Blog
    • Impressionen
    • Team
    • Impressum
  • Startseite
  • Produkte
    • Olivenöl
    • Oliven
    • Olivenpaste
    • Bergtee
    • Honig
  • Kaufen
    • Online Shop
    • Partner
    • Selbstabholung
  • Wissenswertes
  • Mehr
    • Philosophie
    • Blog
    • Impressionen
    • Team
    • Impressum
Search

Reinsortigkeit und Skandale um Olivenöl

20/5/2019

1 Kommentar

 
Bild
Hello Greece Olivenöl ist reinsortig. Reinsortig beudetet, dass ein Öl aus nur einer Olivensorte entsteht (bei uns: Koroneiki), optimalerweise von den Hainen von nur einem Bauern und aus nur einer Ernte stammt. Komerzielles Olivenöl aus dem Discounter
ist nur in seltenen Fällen reinsortig. Viel mehr war in den Nach-richten in den vergangenen Jahren über Skandale,  Panschereien und kriminelle Machenschaften bezüglich Olivenöls berichtet worden. Gepanscht heißt, dass Öl aus dem Vorjahr mit frischem Öl aus der neuen Saison gemischt wird. Oft ist die Mischform sogar bestehend aus Ölen von verschiedenen Güteklassen. Es wurde von Fällen berichtet, bei denen Olivenöl mit billigem Haselnussöl gestreckt wurde. In anderen Fällen wurden Oliven aus der Türkei in die Toskana transportiert, dort verarbeitet und als toskanisches Öl verkauft.

Heutzutage lässt sich kaum ein anderes Öl als "Olivenöl Nativ Extra" (höchste Güterklasse) in deutschen Supermärkten finden. Das liegt an den politischen Auflagen, die so weit abgesenkt wurden, dass die Qualitätsstufe Nativ Extra nichtmehr schwer zu erreichen ist. Deshalb ist Olivenöl Nativ Extra aus dem Supermarkt auch nicht zwangsweise reinsortig. Das liegt daran, dass vor den Olivenölfabriken sich
die Bauern mit ihren mit Oliven behäuften Traktoren anreihen. Auf schonende Arbeitsschritte wird oft wenig
Wert gelegt. Die Oliven, die schon mehrere Tage liegen und so qualitativ sich verschlechtern, werden auf dem Betongboden vor der den Fabrikhallen ausgekippt. Der nächste Bauer kommt und lädt seine Produkte ab, bis der Haufen groß genug ist um von einem Bagger abgetragen zu werden. So entstehen in der Fabrik anschließend Olivenöle, die alles andere als reinsortig und qualitativ hochwertig sind, dafür aber für unter 4€ pro Liter im Geschäft gekauft werden können.

1 Kommentar

Olivenölproduktion

9/5/2019

0 Kommentare

 
Bild
Für eine ideale Qualität des Olivenöls sollten die Oliven nur wenige Stunden nach der Ernte weiterverarbeitet werden. Andernfalls kann es zu Druckstellen und somit zu Gärungsprozessen kommen, welche die Qualität des Öles negativ beeinflussen. Wichtig ist, dass die Oliven in der kurzen Übergangszeit zwischen Ernte und Extraktion an einem kühlen, luftigen Ort gelagert werden. Dafür werden von anderen Herstellern oft Plastiksäcke benutzt, welche aufgrund der Luftundurchlässigkeit jedoch ungeeignet sind. Wir benutzten für die kurze Lagerung der Oliven Stoffsäcke, welche es den Oliven ermöglichen zu atmen.
Nach der Ernte werden die Olivensäcke zur Ölmühle transportiert, wo die Oliven von Blättern und Ästen getrennt und gewaschen werden. Anschließend werden die Oliven samt Kern mittels großen Walzen zerkleinert und gepresst. In einer Zentrifuge wird der dadurch entstehnde Brei vom Öl getrennt. Hierbei werden bei uns rein mechanische, keinerlei chemische Verfahren angewandt. Unser Öl wird kaltgepresst, was heißt, dass während den Verarbeitungsvorgängen die Temperatur von 27 Grad nicht überschritten werden darf. Dadurch bleiben die wichtigen, gesunden Inhaltsstoffe der Olive auch im Öl enthalten.
Nach der Pressung hat das Olivenöl ein trübes Erscheinungsbild. Das liegt daran, dass Olivenöl eben ein Natur-produkt ist und sich noch winzige Restpartikel von Fruchtfleisch und Fruchthaut im Öl befinden. Die Qualität ist dann in keiner Weise schlechter. Manche finden lediglich das Öl optisch weniger ansprechend, wenn sich die Restpartikel am Boden absetzen. Um euch ein goldenes, klares Öl anbieten zu können filtern wir es vor der Abfüllung.
0 Kommentare

Olivenernte

9/5/2019

0 Kommentare

 
Die Olivenernte unserer Bauern findet jährlich zwischen November und Januar statt. Wie auf dem Bild zu sehen nutzen sie dafür sogenannte "Vibrolis". Diese unterstützen die Ernte von Hand auf mechanische Art und Weise, ohne die Oliven oder den Baum zu schädigen. Der Ernteprozess wird dadurch stark beschleunigt. Unter den Bäumen werden riesige Planen ausgebreitet, auf denen die Oliven weich landen und die verhindern, dass keine Olive verloren geht.

Der Zeitpunkt der Olivenernte hat großen Einfluss auf die Qualität und auf den Charakter des Öls. Je früher im Reifeprozess die Oliven geerntet werden, also je grüner sie sind, desto intensiver und schärfer wird das Öl
​später im Geschmack sein. Zusätzlich ist bei früh geernteten Oliven der Gehalt an gesundheitsfördernden Stoffen etwas höher.  Werden die Oliven spät im Reifeprozess geerntet, wenn sie schwarz sind, dann entsteht in der Produktion ein milderes Olivenöl. 

Der Erntezeitpunkt hat nicht nur einen Einfluss auf den Charakter des Öls, sondern auch auf die Ergiebigkeit der Ernte. Je später die Oliven geerntet werden, desto höher ist der Ölgehalt in ihnen und desto mehr Öl werfen sie ab.
0 Kommentare

Herkunft von Hello Greece Olivenöl

8/5/2019

0 Kommentare

 
Bild
Hello Greece Olivenöl kommt von der kleinen Küstenstadt Kyparissia direkt in Deine Küche. Wie auf dem Bild unschwer zu erkennen, ist Kyparissia geradezu "umzingelt" von Olivenbäumen. Das Städtchen befindet sich in Messenien, welcher einer der fünf Regionalbezirke von Peloponnes ist und sich ideal für den Olivenanbau eignet. Wir von Hello Greece verbringen jährlich mehrere Wochen in Kyparissia um die Verwandtschaft zu besuchen, aber auch um die Bauern zu treffen. Dann wird über die Jahresplanung gesprochen and auch der ein oder andere Ouzo zusammen getrunken. Das freundschaftliche Verhältnis zwischen Hello Greece und den Bauern Gotsis, Konstantina und Georgious macht die Arbeit in Kyparissia sehr angenehm :-)

Ein Ausblick über die Olivenhaine Kyparissias
0 Kommentare

Lagerung von Olivenöl und Olivenpaste

8/5/2019

0 Kommentare

 
Bild
Bei der Lagerung von Olivenöl gibt es einige Dinge, die zu beachten sind. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass eine falsche Lagerung die Haltbarkeit wesentlich verkürzen kann. Durch eine Lagerung an einem hellen/warmen Ort kann das Öl schnell bitter oder ranzig werden. Gesundheitsschädigend ist es dann zwar nicht, viel mehr wird es ungenießbar. Optimal bewahrst du dein Hello Greece Olivenöl lichtgeschützt und bei Zimmertemperatur ​auf. Wie du auf dem Bild siehst lagern wir unser Öl in der Küche hinter verschlossener Schranktüre. Auch eine Lagerung im Kühlschrank ist möglich. Ab Temperaturen von unter 8 Grad verfestigt sich Olivenöl jedoch und wird flockig. Wichtig zu Wissen ist hier: Qualitativ leidet das Öl darunter überhaupt nicht! Es sieht lediglich weniger ansprechend aus ;-). 

Ähnliches gilt übrigens auch für unsere Hello Greece Olivenpaste. Für eine längere Haltbarkeit empfehlen wir Dir unsere Olivenpaste nach der Öffnung mit einer dünnen Schicht Olivenöl zu "übergießen". Die Olivenölschicht fungiert als eine Art Konservierung, wodurch die Paste länger genießbar bleibt. Da die angebrochene Olivenpaste im Kühlschrank aufbewahrt werden muss, wird die dünne Olivenölschicht flockig. Zum Verzehr einfach mit einem Löffel die flockige Ölschicht abtragen, die Paste genießen und anschließend wieder eine dünne Ölschicht aufgießen. 

0 Kommentare

Versandinformationen

3/5/2019

0 Kommentare

 
Hello Greece bietet Euch als Kunden innerhalb Deutschlands kostenlosen Versand an. Wir sind ein noch recht junges Unternehmen und haben uns viel Kopfzerbrechen über das ideale Verkaufsmodell gemacht. Letztendlich haben wir uns zu folgendem entschieden:

Hello Greece versendet eingehende Bestellungen einmal wöchentlich (in der Regel freitags). Wir hoffen Ihr habt Verständnis, dass es dadurch evtl. zu etwas längeren Lieferzeiten kommen kann, abhängig von eurem Bestellzeitpunkt! Bitte schreibt uns gerne an info@hello-greece.de, wenn ihr die Ware schneller benötigt. 

Hello Greece Olivenöl ist in vorgegeben Versandgrößen bestellbar. Ihr könnt zwischen einem Karton mit einer Flasche, einem Karton mit zwei Flaschen oder einem Karton mit 6 Flaschen Olivenöl wählen. Dies betrifft sowohl die 0,5 l Flaschen mit und ohne Massivholzdeckel, als auch die 0,75 l Flaschen.

Ein kurzes Beispiel dazu: nehmen wir an Ihr befindet euch auf der Seite zum Kauf von 2 Flaschen Hello Greece Olivenöl Nativ Extra 0,5l mit hochwertigem Holzverschluss. Die anpassbare Versandmenge auf den Produktseiten bezieht sich hier auf Versandpakete! Ändert Ihr also die Bestellmenge auf 3, so erhaltet Ihr NICHT 3 Flaschen Olivenöl je 0,5l, sondern 3 Pakete je 2 Flaschen. Die Bestellung würde also 3 x 2 Flaschen (6 Flaschen) ​je 0,5l umfassen, verpackt in 3 verschiedene Kartons. 

Dieses Modell hält die Logistikkosten im Rahmen, sodass wir euch faire Preise anbieten können. Der hohe Mengenrabatt für Bestellungen in 6-er Paketen soll dich zu Sammelbestellungen gemeinsam mit Freunden motivieren!

Du hast Fragen oder Feedback? Wir freuen uns von Dir zu hören: info@hello-greece.de 
0 Kommentare

Qualität, Säuregehalt und Güteklasse von Olivenöl

26/4/2019

1 Kommentar

 
Bild
Die Qualität von Olivenöl ist abhängig von mehreren Faktoren:
  1. Säuregehalt/Peroxidzahl und Güteklasse:​ Säuregehalt und Peroxidzahl sagen vieles über die Qualität eines Olivenöls aus. Hierbei wird zwischen mehreren Güteklassen unterschieden. Das einfache "Olivenöl" ist eine Mischung aus raffiniertem und Nativem Öl und gehört der Güteklasse 5 an. Es ist im Geschmack sowie im Geruch milder und neutraler, weshalb is vorrangig bei Speisen verwendet wird, bei denen der typische Olivenölgeschmack nicht dominieren soll. Bei Olivenöl der Güteklasse 2, "Natives Olivenöl", handelt es sich um ein Produkt mittlerer Qualität. Vorraussetzungen in dieser Klasse sind, dass die Herstellung kaltgepresst bei unter 27 Grad stattfindet, keine Raffination zum Einsatz kommt und die Peroxidzahl unter 20 meq O2/kg (Milliequivalent/kg Fett = Menge an aktivem Sauerstoff in einem Kilogramm Fett) liegt.  Die Peroxidzahl beschreibt den Alterungszustand von Olivenöl. Kurz nach der Ernte liegt diese Zahl bei ca 5, kann jedoch mit der Zeit ansteigen. Je höher die Peroxidzahl desto eher schmeckt das Öl ranzig. Bei "Natives Olivenöl" darf der Säuregehalt an freien Fettsäuren die Marke von 2% pro 100 g Öl nicht überschreiten. Für die Güteklasse 1, "Olivenöl Nativ Extra", gilt ebenfalls, dass das Öl kaltgepresst wurde (<27 Grad), der Säuregehalt sogar unter 0,8% liegen muss und die Peroxidzahl von 20 ebenfalls nicht überschritten werden darf. Hier wird also eine besonders schonende Pressung vorausgesetzt. Wir sind stolz sagen zu können, dass Hello Greece Olivenöl zum wiederholten Male sehr gute Werte aufweist, mit einem Säuregehalt von 0,23% und einer Peroxidzahl von 7,9.
  2. Geschmack/Geruch: Ein echtes, qualitativ hochwertiges Olivenöl Nativ Extra schmeckt fruchtig, leicht bitter und kann ein gewisses Kratzen im Hals hinterlassen. Grund dafür ist Oleocanthal, eine gesunde, entzündungshemmende Substanz. Der Geschmack, als auch der Geruch ist bei hochwertigen Ölen um ein Vieles intensiver als bei den Billig-Varianten. Übrigens: ein abgelaufenes Olivenöl lässt sich an seinem ranzigen Geruch und Geschmack erkennen!
  3. Persönliche Präferenzen: Letztendlich hängt der Kauf von Olivenöl natürlich von den persönlichen Präferenzen ab. Manche mögen es eher mild, fruchtig, andere präferieren die Schärfe und Stärke des Öles. Beeinflussen lässt sich der Charakter unserer Produkte nur schwer, denn am Ende des Tages ist Olivenöl ein Naturprodukt.

1 Kommentar

Instagram Cooperation

12/4/2019

0 Kommentare

 
Hey Leute,

da wir ein noch recht junges Unternehmen sind und stetig versuchen uns zu verbessern und zu wachsen freuen wir uns über jeden, der uns auf diesem Weg unterstützt. Sei es das Werben bei Freunden über "Mund-Propaganda", uns ein Like zu schenken auf unserer Instagram Seite https://www.instagram.com/hellogreece.de/ oder sogar eine Kooperation mit uns zu starten in den Sozialen Netzwerken. 

Solltet ihr Wünsche oder Anregungen haben könnt ihr uns jederzeit eine E-Mail senden und uns diese mitteilen. Nur durch Fehler lernt man!
0 Kommentare

Ostermarkt bei "Kunst und Gefunkel" in Reilingen

5/4/2019

0 Kommentare

 
Hallo liebe Hello Greece Fans,
am Samstag und am Sonntag könnt Ihr unser Hello Greece Olivenöl auf dem Ostermarkt von "Kunst und Gefunkel" in Reilingen finden. Wir werden dort einen kleinen, netten Stand haben und eine Ölverköstigung durchführen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen, sich von unserem Olivenöl zu überzeugen :-)
Wir freuen uns auf ein zahlreiches kommen!

P.S. die 5 Liter Kanister sind jetzt wieder erhältlich!
0 Kommentare

UNSER ONLINE SHOP IST LIVE !!!

15/3/2019

1 Kommentar

 
WUUUHUUU. Endlich ist unser Online shop live. Von nun an könnt ihr euer Hello Greece Lieblingsöl bequem online bestellen. Wir versenden nach ganz Deutschland. Lange haben wir an unserem Online Shop herumgebastelt, haben immer wieder überlegt, ob wir schon bereit sind den Schritt zu gehen. Letztendlich haben wir uns dazu entschieden einen Testmonat laufen zu lassen um zu sehen, wie gut der Shop bei euch ankommt. Seid gnädig mit uns, falls es anfangs noch an der einen oder anderen Stellen harken sollte. Schreibt uns gerne eine E-Mail mit Verbesserungsvorschlägen oder anderen Anregungen. 

​Zunächst wird nur unser Hello Greece Olivenöl in der 0,5l Flasche mit Holzdeckel oder in der 0,75l erhältlich sein. Sollte sich der Shop bewähren werden wir nach und nach auch unsere Oliven, Olivenpaste, Weine, Tee etc. in unsrem Onlineshop anbieten.
1 Kommentar
<<Zurück

    Autor

    Hello Greece versucht euch so gut wie möglich auf dem neusten Stand zu halten und mit News zu versorgen :-)

    Kategorien

    Alle
    Events
    Kundeninformationen
    Wissenswertes

    RSS-Feed

2015 Hello Greece, Impressum 
  • Startseite
  • Produkte
    • Olivenöl
    • Oliven
    • Olivenpaste
    • Bergtee
    • Honig
  • Kaufen
    • Online Shop
    • Partner
    • Selbstabholung
  • Wissenswertes
  • Mehr
    • Philosophie
    • Blog
    • Impressionen
    • Team
    • Impressum